Elektroroller 85 km/h
Unsere GreenStreet Elektro Roller mit 85 km/h bieten eine innovative und moderne Alternative im Bereich der E-Mobilität. Dank ihrer leistungsstarken 3000 Watt Motoren und den 72V Lithium-Akkus erreichen sie eine maximale Reichweite von 90 Kilometern! Mit Straßenzulassung und herausnehmbarem Akku sind sie ideal für eine umweltfreundliche und komfortable Fahrt in der Stadt und den täglichen Weg zur Arbeit. Dein E-Motorroller wird von Alpha-Mobil fahrbereit geliefert – einfach auspacken und losfahren!
Gesetzliche Regelungen und Führerscheinklassen
Um einen E-Roller mit bis zu 85 km/h zu fahren, benötigst du mindestens den Führerschein der Klasse A1, den man ab 16 Jahren erwerben kann. Zudem kannst du auch mit dem Führerschein B196, der eine Erweiterung für Autofahrer darstellt, diesen Roller fahren, wobei du dafür mindestens 25 Jahre alt sein musst. Das Tragen eines Helms ist zwingend erforderlich, und man darf ausschließlich auf der Straße oder auf speziellen Fahrspuren für Autos fahren. Für Motorroller und Elektroroller ab 125ccm ist eine Zulassung beim Straßenverkehrsamt erforderlich, und sie müssen alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (TÜV). Beim Kauf eines Elektro-Fahrzeugs erhälst Du eine EU-Betriebserlaubnis, die bestätigt, dass alle erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt sind und somit die Sicherheit erheblich erhöht. Mit dieser Erlaubnis kann man bei einer Versicherung eine eVB-Nummer anfordern und anschließend die Zulassung beim Straßenverkehrsamt beantragen. Das Kennzeichen muss gut sichtbar hinten am Fahrzeug angebracht werden.
Zulassung eines Leichtkraftrollers ab 125ccm
-
Benötigte Unterlagen: Für die Zulassung sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich:
- Personalausweis oder Reisepass des Fahrzeughalters
- Nachweis über den Erwerb des Fahrzeugs (z.B. Kaufvertrag)
- EU-Betriebserlaubnis oder COC-Dokument (Certificate of Conformity), das bestätigt, dass das Fahrzeug den Sicherheitsstandards entspricht.
- Nachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung (Versicherungsbestätigung oder eVB-Nummer).
- Zulassungsantrag: Der Fahrzeughalter muss einen Antrag auf Zulassung des Fahrzeuges beim zuständigen Straßenverkehrsamt stellen. Dies kann oft auch online erfolgen, abhängig von den lokalen Regelungen.
- Prüfung der Unterlagen: Das Straßenverkehrsamt prüft die eingereichten Unterlagen und stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
- Kennzeichen: Nach erfolgreicher Zulassung wird ein Kennzeichen zugeteilt, das am Roller angebracht werden muss.
- Zulassungsbescheinigung: Nach der Zulassung erhält der Fahrzeughalter eine Zulassungsbescheinigung, die wichtige Informationen über das Fahrzeug enthält.
- TÜV: Motorroller ab 125ccm müssen alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung (TÜV), um sicherzustellen, dass sie den technischen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Führerscheinklassen
Um einen E-Roller mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h zu fahren, benötigt man einen Führerschein der Klassen A oder B. Nachfolgend findest Du eine Tabelle mit den erforderlichen Führerscheinklassen für einen 125ccm Elektroroller:
Führerscheinklasse |
Fahrzeugtyp |
A1, A2, A, B, B196, 3 (erhalt vor 1980) |
Elektroroller mit 85 km/h |
Klicke den Link an, um eine vollständige Übersicht mit allen notwendigen Informationen zum Thema Fahrzeug- und Führerscheinklassen zu erhalten. Es ist wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu beachten, um sicher und legal mit einem Elektro Motorrad unterwegs zu sein.
Elektroroller in der 125 ccm Klasse
Elektro-Motorräder mit 85 km/h und Motorroller mit einer Leistung von bis zu 125 ccm werden in der gleichen Klasse zusammengefasst, da sie ähnliche Eigenschaften und Einsatzbereiche haben. Beide bieten eine praktische und umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr. 125er Elektro Scooter punkten zudem mit ihrer geräuscharmen und emissionsfreien Fahrt sowie mit einer guten Reichweite dank leistungsstarker Lithium-Akkus. Genau wie klassische Motorroller haben unsere Elektroroller ebenfalls einen komfortablen Sitz, welcher auch längere Fahrten problemlos möglich macht.
Technische Spezifikationen
- Motorleistung: Unsere Elektro-Scooter mit 85 km/h haben eine Motorleistung von etwa 3000 Watt (3 kW).
- Batteriekapazität: Die elektrische Spannung der Batterien liegt bei 72V und Stromstärken von 52Ah, was für eine überragende Reichweite sorgt.
- Reichweite: Mit einer vollen Ladung können diese E-Scooter eine Reichweite von bis zu 90 km erreichen.
- Ladezeit: Die Ladezeit beträgt in der Regel etwa 5-7 Stunden.
- Reifengröße: Unsere 85 km/h E Roller haben 12 Zoll große Reifen.
- Straßenzulassung: Jedes Modell ist mit einer gültigen Homologationsbescheinigung (COC) ausgestattet, die bestätigt, dass es die erforderlichen technischen und rechtlichen Standards erfüllt und somit für den Verkehr auf öffentlichen Straßen zugelassen ist.
Leistung von 85er Elektro-Rollern
Elektrische Leichtkrafträder, die eine Geschwindigkeit von bis zu 85 km/h erreichen, verfügen bei Alpha-Mobil über eine Motorleistung von etwa 3000 Watt (3 kW), was ungefähr 4 PS entspricht. Diese Leistung ermöglicht eine zügige Beschleunigung, die für städtische Fahrten ideal ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Benzinrollern bieten elektrische Modelle eine schnellere Beschleunigung, da Elektromotoren ihre maximale Leistung sofort bereitstellen können. Das bedeutet, dass sie im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren schnell auf den Punkt kommen, da diese Zeit benötigen, um Drehmoment aufzubauen. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass E-Roller bei Ampeln oder in Staus schneller reagieren und agiler im Stadtverkehr sind, was für ordentlich Fahrspaß sorgt.
Welche Reichweite haben Elektro-Roller mit 125 ccm?
Ein Elektro Roller, der bis zu 85 km/h fahren kann, sollte im Idealfall mindestens 60 km mit einer Akkuladung kommen können, damit man ihn gut im Alltag nutzen kann. Dank starkem Lithium-Akku und einer Batteriekapazität von 72V und 52Ah können solche Elektro Motorräder genug Strecke für verschiedene Fahrten zurücklegen. Durch den vergrößerten Akku in unseren 85km/h E-Rollern sind auch längere Strecken überland kein Problem. Der Akku ist einfach herausnehmbar und kann ganz einfach mit dem mitgelieferten Ladegerät über jede normale Haushaltssteckdose geladen werden. Unser leistungsstarkes Modell Hype schafft mit einer vollen Akkuladung bis zu 90 km.
Welche Faktoren beeinflussen die Reichweite eines E-Scooters?
Die Reichweite eines E-Scooters wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie dem Gewicht des Fahrers, der Fahrweise und den Geländebedingungen. Schwerere Fahrer, häufiges Beschleunigen und Steigungen erhöhen den Energieverbrauch, während glatte und flache Strecken die Reichweite verbessern können. Zudem hat die Temperatur einen signifikanten Einfluss: Kalte Temperaturen reduzieren die Effizienz von Lithium-Ionen-Akkus erheblich. Wenn die Temperatur unter 5 Grad Celsius fällt, büßt der Akku deutlich an Leistung ein. Die ideale Betriebstemperatur für Akkus liegt zwischen 20 °C und 25 °C, was sowohl für eine stabile Leistung als auch für eine lange Lebensdauer des Akkus förderlich ist.
Vorteile von Elektro Rollern mit einer Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h
E Roller mit 85 km/h bieten zahlreiche Vorteile:
- Schnellere Fortbewegung: Perfekt für Pendler, da längere Strecken effizienter zurückgelegt werden können.
- Verkehrsfluss: 125ccm Fahrzeuge sind im Stadtverkehr in der Lage, sich besser an das Tempo der Autos anzupassen, wodurch sie den Verkehrsfluss nicht behindern.
- Maximale Reichweite durch einen leistungsstarken Akku.
- Umweltfreundlich: Keine CO₂-Emissionen und deutlich geringerer Energieverbrauch als Benzinroller.
- Leiser Betrieb: Trägt zur Reduzierung von Lärm in Städten bei.
- Geringe Unterhaltskosten: Stromkosten von etwa 1,3€ pro 100 km machen den E-Scooter extrem wirtschaftlich.
- Kein Stau & Parkplatzmangel: Durch ihre Wendigkeit sind E Roller perfekt für den Stadtverkehr.
Kostenvergleich - 85 km/h Elektroroller vs. Motorroller
Ein Elektro-Roller mit einem leistungsstarken Lithium-Akku (72V und 52 Ah) bietet nicht nur eine Reichweite von bis zu 90 km pro Akkuladung, sondern ist auch kosteneffizient im Betrieb. Die Kosten für eine vollständige Akkuladung betragen lediglich 1,12 € bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh. Im Vergleich dazu hat ein herkömmlicher Motorroller mit einem Verbrauch von 3 Litern auf 100 km bei einem Benzinpreis von etwa 1,60 € pro Liter deutlich höhere Betriebskosten. Für 100 km würde der Benzinverbrauch 4,8 € kosten, was die Einsparungen durch den Elektro-Roller eindrucksvoll verdeutlicht. Somit erweist sich der Elektro-Roller nicht nur als umweltfreundliche, sondern auch als wirtschaftliche Alternative im urbanen Verkehr.
Warum sind E Roller mit 85 km/h ideal für die Stadt und Land?
Elektroroller mit 85 km/h sind perfekt für den Stadtverkehr. Sie ermöglichen schnelles, umweltfreundliches und flexibles Fahren. Zudem sind sie klein genug, um Staus zu umgehen und leichter Parkplätze zu finden. Durch ihre emissionsfreie Technologie eignen sie sich besonders für Umweltzonen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Mit ihrer Kombination aus Schnelligkeit, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit sind 125er E-Scooter die perfekte Wahl für den modernen Stadtverkehr!
Außerdem ist ein Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h und einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern besonders für ländliche Gebiete von großem Nutzen. Auf dem Land sind die Entfernungen zwischen Städten, Dörfern und verschiedenen Zielen oft größer, und viele öffentliche Verkehrsmittel decken diese Strecken nicht oder nur eingeschränkt ab. Mit einem E-Leichtkraftroller, der bis zu 90 Kilometer mit einer einzigen Ladung zurücklegt, können Nutzer problemlos längere Strecken fahren, ohne sich Gedanken über häufiges Aufladen machen zu müssen. Zudem kann man problemlos mit dem Straßenverkehr mithalten, insbesondere auf weniger stark befahrenen ländlichen Straßen. Die Geschwindigkeit von 85 km/h ist hoch genug, um auf Landstraßen und Nebenstraßen, auf denen Autos häufig mit ähnlichem Tempo fahren, mitzuhalten, ohne den Verkehrsfluss zu behindern.
Elektroroller im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln
Vorteile gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Geschwindigkeit: Elektroroller, die Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h erreichen, sind oft schneller als öffentliche Verkehrsmittel, besonders während der Stoßzeiten, wenn Verzögerungen auftreten können.
- Individuelle Routenwahl: Im Gegensatz zu den festgelegten Routen und Fahrplänen von öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen E-Roller eine direkte Fahrt zum gewünschten Ziel, ohne dass Umstiege oder Wartezeiten nötig sind.
- Durchgehende Fahrt: Bei der Nutzung von E-Rollern sind keine Umstiege erforderlich, was eine durchgehende und unterbrechungsfreie Reise ermöglicht, anders als bei den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Kosteneffizienz für kurze Strecken: Für kurze Distanzen können E-Roller eine kostengünstigere Alternative zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sein, insbesondere wenn man die wiederkehrenden Fahrkartenkosten betrachtet.
- Komfort und persönliche Freiheit: E-Roller bieten ein individuelles Fahrerlebnis, das ohne die Unannehmlichkeiten von überfüllten Bussen oder Bahnen auskommt.
Vorteile gegenüber Fahrrädern:
- Geringerer körperlicher Aufwand: Elektrisch betriebene Roller benötigen weniger körperliche Anstrengung, da sie motorisiert sind und dem Fahrer ermöglichen, Geschwindigkeiten zu erreichen, die ein Fahrradfahrer möglicherweise nur mit erheblichem Aufwand erzielen kann.
- Höhere Geschwindigkeit: Elektroroller können häufig schneller fahren als die meisten Radfahrer, besonders auf längeren Strecken oder in hügeligem Terrain.
- Benutzerfreundliche Handhabung: E-Roller sind in der Regel einfacher zu bedienen, insbesondere für Personen, die nicht regelmäßig Fahrrad fahren oder wenig Erfahrung haben.
- Keine Gangschaltung notwendig: Elektroroller sind in der Regel ohne Gangschaltung ausgestattet, was das Fahren unkomplizierter und einfacher macht.
- Geringer Wartungsaufwand: Elektroroller erfordern in der Regel weniger Wartung, da sie keine Reifenwechsel oder Kettenpflege wie Fahrräder benötigen.
Alpha-Mobil: Ihr Partner für Mobilität und Service
Unser Kundenservice ist auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Wir unterstützen Dich nicht nur beim Kauf Deines E-Rollers, sondern stehen Dir auch bei allen Fragen zur Seite. Mit unserem deutschlandweiten Servicenetz und einer langjährigen Erfahrung in der Branche sind wir Dein zuverlässiger Partner. Unsere Elektromotorroller stehen für Qualität, Innovation und Umweltbewusstsein – und wir sorgen dafür, dass Du jederzeit gut betreut wirst.
Jetzt Elektroroller online kaufen!
Entdecke jetzt unser Angebot an hochwertigen Elektrorollern und finde das Modell, das perfekt zu dir passt! Egal, ob 25, 45 oder 85 km/h Elektroroller- bei uns findet jeder den E-Roller, der zu seinem Lifestyle passt. Dein neuer E-Motorroller wird fahrbereit geliefert! Einfach auspacken, Spiegel montieren, zulassen und losfahren. Elektroroller kaufen war noch nie so unkompliziert – starte jetzt mit deinem neuen E-Roller durch!