Elektroroller vs. Verbrenner: So viel könnt ihr sparen!
Unsere Eigenmarken GreenStreet und Alpha Motors stehen für nachhaltige und kosteneffiziente Mobilität. Doch wie schneiden unsere Elektroroller im direkten Vergleich mit Verbrennern ab? Beide Varianten sind günstige Fortbewegungsmittel, doch ein Elektroroller kann die Kosten im Alltag noch weiter senken. Wir zeigen euch, wie viel ihr sparen könnt – sowohl bei den Anschaffungskosten als auch im laufenden Betrieb!
Kostenvergleich: Verbrenner vs. Elektroroller
1. Anschaffungskosten
Motorroller sind insgesamt eine erschwingliche Möglichkeit, sich fortzubewegen. Elektroroller sind in der Anschaffung meist etwas teurer als Verbrenner.
2. Betriebskosten
Sowohl Motorroller mit Verbrennungsmotor als auch Elektroroller überzeugen durch niedrige Betriebskosten. Ein entscheidender Vorteil von Elektrorollern ist der noch geringere Energieverbrauch. Während ein Verbrenner je nach Modell mehrere Liter Benzin auf 100 km verbraucht, benötigt ein Elektroroller nur wenige Kilowattstunden Strom. Wer täglich pendelt, kann hier bereits nach kurzer Zeit deutliche Einsparungen erzielen.
Kostenvergleich nach Fahrleistung (2.000 km vs. 6.000 km pro Jahr, über 5 Jahre)
Modell |
Verbrauch pro 100 km |
Kosten pro 100 km (Strom: 0,35 €/kWh, Benzin: 1,65€/L) |
Kosten auf 5 Jahre (bei 2.000 km/Jahr) |
Kosten auf 5 Jahre (bei 6.000 km/Jahr) |
25 km/h Verbrenner |
ca. 2,8 L Benzin |
ca. 4,62 € |
ca. 462 € |
ca. 1.386 € |
25 km/h Elektroroller |
ca. 3 kWh |
ca. 1,05 € |
ca. 105 € |
ca. 315 € |
45 km/h Verbrenner |
ca. 2,4 L Benzin |
ca. 3,96 € |
ca. 396 € |
ca. 1.188 € |
45 km/h Elektroroller |
ca. 3,5 kWh |
ca. 1,23 € |
ca. 123 € |
ca. 369 € |
85 km/h Verbrenner |
ca. 3,1 L Benzin |
ca. 5,12 € |
ca. 512 € |
ca. 1.536 € |
85 km/h Elektroroller |
ca. 6 kWh |
ca. 2,10 € |
ca. 210 € |
ca. 630 € |
Hier zeigt sich klar: Ein Motorroller ist eine günstige Alternative für den Alltag – und mit einem Elektroroller lassen sich die laufenden Kosten sogar noch weiter senken! Die etwas höheren Anschaffungskosten eines Elektrorollers amortisieren sich somit über die Jahre, und je mehr man fährt, desto deutlicher macht sich der Kostenvorteil bemerkbar.
Zusätzlich sollte bedacht werden, dass die Batterie eines Elektrorollers nach etwa 800 Ladezyklen an Leistung verliert und irgendwann für ca. 700 € ausgetauscht werden muss.
3. Wartungskosten
Elektroroller haben deutlich weniger Verschleißteile als Benzinroller. Es entfallen Kosten für Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter oder Kupplung. Dadurch sind die im Wartungskosten noch geringer und der Roller bleibt länger in einem optimalen Zustand. Über 5 Jahre können sich die Wartungskosten eines Verbrenner-Rollers auf rund 1.200 € summieren und ein Elektroroller kommt auf ca. 520 €.
4. Umwelt & Lautstärke
Ein weiterer Pluspunkt: Wer elektrisch fährt, fährt emissionsfrei. Während ein Verbrenner geringe Mengen an Abgasen ausstößt, verursacht ein Elektroroller im Betrieb keinerlei Emissionen. Das bedeutet nicht nur eine bessere Luftqualität in der Stadt, sondern auch eine insgesamt nachhaltigere Mobilität.
Auch die Lautstärke macht einen Unterschied. Während Verbrenner durch Motorengeräusche auffallen, gleiten Elektroroller fast geräuschlos durch die Straßen. Das sorgt für eine angenehmere Fahrt – und die Nachbarn werden es ebenfalls zu schätzen wissen!
Zusammenfassung der Kosten
Über einen Zeitraum von 5 Jahren lassen sich mit einem Motorroller erhebliche Einsparungen erzielen – mit einem Elektroroller sind die Kosten nochmals etwas niedriger.
Kostenpunkt |
45 km/h Verbrenner (5 Jahre, 6.000 km/Jahr) |
45 km/h Elektroroller (5 Jahre, 6.000 km/Jahr |
Sprit-/ Stromkosten |
ca. 1.188 € (237,6 €/Jahr) |
ca. 369 € (73,8 €/Jahr) |
Wartungskosten |
ca. 1.200 € |
ca. 520 € |
Versicherung |
ca. 400 € |
ca. 400 € |
Gesamtkosten |
ca. 2.788 € |
ca. 1.289 € |
Gesamtkosten (pro 100 km) |
ca. 9,29 € |
ca. 4,3 € |
Hier zeigt sich deutlich: Ein Motorroller ist eine äußerst kostengünstige Wahl für den Alltag – und mit einem Elektroroller kann man über die Jahre nochmals mehr sparen. Besonders Vielfahrer profitieren stark, aber auch für Gelegenheitsfahrer lohnt sich der Umstieg auf lange Sicht. Die etwas höheren Anschaffungskosten eines Elektrorollers amortisieren sich mit der Zeit, und je mehr man fährt, desto stärker macht sich der finanzielle Vorteil bemerkbar.
Fazit: Elektroroller lohnen sich!
Egal ob mit Verbrenner oder Elektroantrieb – ein Roller ist eine der günstigsten und praktischsten Fortbewegungsmöglichkeiten. Wer jedoch noch mehr sparen und nachhaltiger unterwegs sein möchte, für den ist ein Elektroroller von GreenStreet eine hervorragende Wahl. Jetzt umsteigen und profitieren!